Wer erinnert sich noch an unser Motto beim JazzMeeting 2021? Es lautete: „Let’s work together“ und sollte zeigen, dass wir uns nur zusammen weiterentwickeln können.
Auch in diesem Jahr wollten wir das erneut in die Tat umsetzen, wir kooperieren nach diversen Zusammenarbeiten erneut auf Festivalebene mit Multiphonics und veranstalten gemeinsam. Damit können wir erneut ein besonders breit gestreutes, spannendes und hochwertiges Programm präsentieren.
Hier finden sich schon einmal die ersten Links zum Kartenvorverkauf über Eventim (immer bei den Veranstaltungen) - die Links zu Wuppertal-Live werden in den nächsten Tagen ergänzt.
Jazzmeeting 2025 in den Medien:
Schaut hier, wir freuen uns über den schönen Vorbericht auf der Website von Jazzthing:
Koop: Multiphonics & Jazzmeeting Wuppertal – Jazz thing & Blue Rhythm
Jörg Schippa´s UnbedingT
Zwei Klarinetten, Gitarre und Drums:
Ein ungewöhnliches, einprägsames Klangbild
Grooves, ungewöhnliche Melodien, Kompositionen, die eine deutlich europäische Handschrift tragen, bilden den Rahmen für ungezügelte, virtuose und äußerst kommunikative Improvisationen.
Yazz Ahmed
Durch ihre Musik versucht die britisch-bahrainische Trompeterin Yazz Ahmed, die Grenzen zwischen Jazz und elektronischer Sound‑Design zu verwischen und die Klänge ihres gemischten Erbes zu vereinen – in etwas, was als ‚psychedelischer arabischer Jazz, berauschend und fesselnd‘ bezeichnet wurde.
Protschka`s Organic Universe
Eine klassische Orgelband mit einer überraschenden Besetzung: In der Frontline zwei Bläser, keine Gitarre, kein Bass. Protschka´s Organic Universe kreiert einen außergewöhnlich kraftvollen und farbigen Sound, wie er nur selten zu hören ist.
Eine Kooperation mit der Bandfabrik und dem Friday Night Jazzclub - der Vorverkauf wird hier nach Erstellung der Veranstaltung durch die Bandfabrik hier verlinkt.
Johanna Summer
Auf der Suche nach einer Musik, die aus dem Moment heraus entsteht und spontan mit Anderen gespielt werden kann, fand sie zum Jazz.
Uri Caine Trio
Der US-amerikanische Pianist kommt mit seinem Trio (mit Mark Helias & Ben Perowsky) nach Wuppertal, um der Pianonacht einen besonderen Glanz zu verleihen.
Giuseppe Doronzo
Futuro Ancestrale feat. Hamid Drake
Ingen Navn Trio - Experimental Flow Music
Virtuose, teils atmosphärische Musik spielt das Ingen Navn Trio und wandert von wunderschönen verträumten Melodien hin zu wilden energetischen rhythmischen Parts und zeigt genreübergreifende Kreativität.
„Die Frage der Zeit“
Für Marcel Clemens, Gründer von Jazz City Bilk und Raphaël Coumes-Marquet, Ballettdirektor der Deutschen Oper am Rhein war es eine „Frage der Zeit“, Ballett auf Jazz treffen zu lassen, zwei scheinbar so unterschiedliche Ausdrucksformen zusammenzubringen und auf ihre Gemeinsamkeit hin auszuloten. Beginnend mit Rhythmus und Tempo lässt es sich wunderbar in einen Dialog treten.
Mehr Infos und die Ticketlinks finden Sie hier:
Felix Hauptmann: OF SHAPES // CURRENT
Das Quartett um den Kölner Pianisten und Komponisten Felix Hauptmann entstand im Rahmen seines ersten „NICA Live“ Konzerts im März
2025 im Stadtgarten Köln. Die vier Musiker*innen verschmelzen miteinander zu einem Klangkörper, der von Spiel- und Risikofreude, Neugierde und Energie getragen ist.
Markus Stockhausen, Claudio Puntin, Florian Weber
Drei herausragende Solisten, von uns exklusiv zum Trio zusammengerufen. Alle mit weit aufgefächerten Musiksensoren, tief verwurzelt in der europäischen Kunstmusik, lebensgeprägt von der Einmaligkeit der Improvisation, Spuren, die sie zum Jazz führen.
Mehr Infos und die Ticketlinks finden Sie hier:
WildCardContest WInner
Den Abend im Knipex-Forum eröffnet das Gewinnerensemble des Newcomer-Wettbewerbs der Wuppertaler Jazzsession, der am 6.10.2025 im Café Ada stattfindet.
OpenSky Hip Fellows
Seit mehr als 30 (!) Jahren präsentiert sich kunterbunt die Wuppertaler Jazz-Session, die zu Recht von Peter Kowald den Titel „music is an open sky“ geschenkt bekam.
Naïssam Jalal – Landscapes of Eternity
Mit ihrem Projekt „Landscapes of Eternity“ lädt die virtuose Flötistin, Nay-Spielerin, Sängerin und Komponistin Naïssam Jalal zur Begegnung von Jazz und nordindischer Musiktraditionen ein
Yom X Ceccaldi – Le Rythme du Silence
yom bezeichnet sich als leidenschaftlichen Klarinetten-Nomaden. Ausgehend von traditionellem Klezmer, flaniert er, gewürzt mit einem Hauch Elektronik, über Rock, Americana, Klassik und zeitgenössische Musik zu unklassifizierbaren Formen und verwirklicht dabei seine Vision von Musik als stetige Annäherung an die menschliche Seele.
Robinson Khoury & MŸA – Zwischen Ursprung und Zukunft
Der französische Posaunist Robinson Khoury zählt zu den spannendsten Stimmen des europäischen Jazz. Mit seinem Trio MŸA – bestehend aus Anissa Nehari (Percussion, Stimme) und Léo Jassef (Piano, Synthesizer, Stimme) – erschafft er elektro-akustische Klanglandschaften, die tief in nahöstlichen Skalen verwurzelt sind und zugleich moderne Jazzidiome integrieren.
openSky e.V. | Vorsitzender: Tillmann Braune
Adolf-Vorwerk-Str. 22 | 42287 Wuppertal | Telefon +49 (0)202 2812029
E-Mail kontakt(at)opensky-ev.de